Bild

Das menschliche Sehen ist ein erstaunliches Ergebnis unserer Evolutionsbiologie und die wirkungsvollste Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen können. Hier ist unsere Liste der 7 Top-Blogs, die sich mit den Grundlagen der Funktionsweise unseres visuellen Systems befassen und zeigen, wie das Sehvermögen trainiert werden kann, um die Leistung in der Praxis im Sport und darüber hinaus zu verbessern.

1. 5 Antworten auf die Geschwindigkeitsgrenzen der menschlichen visuellen Wahrnehmung

Entdecken Sie, warum die Sehleistung des Menschen wirklich bemerkenswert ist. Von der Wahrnehmung von Lichtphotonen in Billiardstelsekunden bis zur Identifizierung von 75 verschiedenen Szenen in einer einzigen Sekunde – erkunden Sie 5 verschiedene Aspekte der Wahrnehmungsgeschwindigkeit.

Lesen Sie den Blog hier

2. Wie gut ist Ihr Stereosehen?

Nahezu jedes Tier in der Natur hat mindestens zwei Augen, wodurch es durch binokulares Stereosehen die Tiefe genau wahrnehmen kann. Wenn es um den modernen Menschen geht, zeigen neue Forschungsergebnisse jedoch, dass unsere Stereo-Sehfähigkeiten von Person zu Person erheblich variieren können.

Lesen Sie den Blog hier

3. 5 Möglichkeiten, wie mTBIs das Sehvermögen beeinträchtigen

Gehirnerschütterungen können buchstäblich jede Gehirnfunktion beeinträchtigen. Da unser dominanter Sinn jedoch das Sehen ist, wird die Sehfähigkeit häufig durch Kopfverletzungen beeinträchtigt. Erfahren Sie mehr über die fünf verschiedenen Arten, wie mTBIs häufig unsere Fähigkeit beeinträchtigen, die visuelle Welt um uns herum wahrzunehmen.

Lesen Sie den Blog hier

Der Aufstieg des Sport-Sehtrainings

Im Profisport entwickelt sich Sehtraining immer mehr zur neuesten Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. So wie ein Sportler seine sportliche Leistung verbessert, indem er den Körper auf Kraft und Ausdauer trainiert, können die visuellen Fähigkeiten durch eine breite Palette von Konditionierungstechniken verbessert und gesteigert werden. Erfahren Sie, wie die neuesten Sehtrainer diesen Ansatz nutzen.

Lesen Sie den Blog hier

Sportliche Vision für Situationsbewusstsein – Teil 1

Wie die meisten Sportler wissen, ist ein gutes Situationsbewusstsein entscheidend, um unter Druck spielentscheidende Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie in diesem ersten Teil eines zweiteiligen Blogs, warum unsere Vorurteile über das Sehen illusorisch sein können und warum das wichtig ist, wenn es um die Leistung auf dem Spielfeld geht.

Lesen Sie den Blog hier

Sportliche Vision für Situationsbewusstsein – Teil 2

Teil 2 deckt ab, wie periphere Visionstechniken und Trainingswerkzeuge verwendet werden können, um ein stärkeres Situationsbewusstsein zu erwerben. Insbesondere erfahren Sie, wie NeuroTracker -3D-Training mit mehreren Objektverfolgungsverfolgungen verwendet werden kann, um die Situationsbewusstseinskapazitäten des Gehirns auf die gleiche Weise zu überlasten, wie Gewichtstraining zur Stärkung der Stärke verwendet wird.

Lesen Sie den Blog hier

Sportliches Sehtraining ist nicht nur für Sportler

Zu guter Letzt erfahren Sie auf unserer Liste von einem Neurovision-Experten, wie Sehtrainingstechniken im Sport in vielen verschiedenen Bereichen der menschlichen Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens angewendet werden können.

Lesen Sie den Blog hier

Pfeil

Beginnen Sie mit NeuroTracker

Danke schön! Ihre Einsendung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unterstützt durch Forschung

Folgen Sie uns

Verwandte Nachrichten

NeuroTrackerX -Team
1. Februar 2025
Dokumentarfilm von '' Open Brain '': Wie Champion -Athleten Neurowissenschaften verwenden

Schauen Sie sich diese hervorragenden Einblicke in die Rolle der Neurowissenschaften in der Sportleistung an.

Sportler
Jane Abdo
9. Januar 2025
Das Gehirn in jedem Alter neu vernetzen

Erfahren Sie mehr über die bemerkenswerte Neuroplastizität Ihres Gehirns.

Keine Artikel gefunden.
NeuroTrackerX -Team
13. Dezember 2024
Die Psychologie des erfolgreichen Übergangs ins neue Jahr

Schauen Sie sich neurowissenschaftliche Verhaltensregeln für erfolgreiche Neujahrsvorsätze an.

Keine Artikel gefunden.