Die Grenzen der Aufmerksamkeitsressourcen in verschiedenen Entwicklungsgruppen: Eine dreidimensionale Studie zur Verfolgung mehrerer Objekte
Ziel dieser Studie war es, die Ressourcengrenzen für dynamische visuelle Aufmerksamkeit im Laufe der Altersentwicklung zu untersuchen, wobei NeuroTracker-Geschwindigkeitsschwellen als Maß für die Aufmerksamkeitskapazität verwendet wurden.
21 Teilnehmer wurden nach Alter gruppiert: Schulalter (6–12 Jahre), Jugendlicher (13–18 Jahre), Erwachsener (19–30 Jahre). Jede Gruppe absolvierte NeuroTracker-Basislinien mithilfe von Geschwindigkeitsschwellenmessungen bei einer zunehmend zunehmenden Anzahl von Zielen.
Für alle Gruppen änderten sich die Geschwindigkeitsschwellen logarithmisch im Einklang mit dem relativen Anstieg der Anforderungen an die Verfolgung mehrerer Objekte. Die Aufmerksamkeitskapazitäten für NeuroTracker wurden anhand des Alters bestimmt, wobei die Grenzwerte für die Verfolgung mehrerer Objekte bei Personen im schulpflichtigen Alter deutlich niedriger waren. Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass die 3D-Stereokomponente von NeuroTracker ein entscheidender Faktor für die Verarbeitung größerer Aufmerksamkeitsbelastungen ist: Personen im schulpflichtigen Alter könnten eine Anzahl von Zielen verfolgen, die über die Grenzen von 2D-Nicht-Stereo hinausgehen (wie in früheren Studien festgestellt). Diese Ergebnisse legen nahe, dass NeuroTracker zur Charakterisierung der Entwicklung der Ressourcenallokation in Aufmerksamkeitsprozessen verwendet werden kann, indem ein Maß verwendet wird, das den realen Bedingungen am besten entspricht.