Bild

Es ist seit langem bekannt, dass der Wechsel der Jahreszeiten unseren Tagesrhythmus und unsere Schlafmuster beeinflusst. Allerdings stellen sich die meisten Menschen instinktiv auch vor, dass sich Sommerstimmungen deutlich von Winterstimmungen unterscheiden. Jetzt haben neue Forschungsergebnisse aus Finnland zum ersten Mal gezeigt, wie Ihr Gehirn seine Neurobiologie als Reaktion auf Schwankungen der Tageslichtstunden im Laufe des Jahres buchstäblich verändert.

Das Geheimnis hinter dem Winterblues

Eine Gruppe von mehr als 20 finnischen Neurowissenschaftlern unter der Leitung von Lihua Sun am Turku PET Center und der Universität Turku wollte herausfinden, warum die Jahreszeiten unsere Denkweise und unser Geselligkeitsverhalten so stark beeinflussen. In den skandinavischen Ländern saisonale affektive Störung (SAD) für viele Menschen während der langen Wintermonate mit sehr kurzen Tagen, die normalerweise 16 Stunden weniger Sonnenlicht bieten als Sommertage, großes Problem

Beispielsweise 8 % der Schweden aufgrund des Winterblues eine Form einer depressiven Störung. Dies steht im krassen Gegensatz zu Sommertagen, an denen negative Emotionen bekanntermaßen viel leichter zu unterdrücken sind. Allerdings sind Veränderungen im zirkadianen Rhythmus nicht für eine solche Prävalenz verminderten Wohlbefindens verantwortlich, zum Beispiel ist Jetlag selbst bei Vielfliegern wie dem Flugzeugpersonal nicht mit solchen Auswirkungen verbunden. Diese Gruppe stellte die Hypothese auf, dass es möglicherweise neurobiologische Veränderungen durch unsere Beziehung zur Sonne gibt, und begab sich dann ins Labor, um die Theorie zu untersuchen.

Was untersucht wurde

Die Forscher konzentrierten sich auf Veränderungen der Opioidrezeptoren im Gehirn , die nachweislich eine Rolle bei der Regulierung unserer Stimmungen und Emotionen spielen. Insbesondere untersuchten sie, ob sich die Anzahl dieser Rezeptoren als Reaktion auf die Anzahl der Tageslichtstunden im Laufe eines Jahres ändert.

Sie führten regelmäßige Messungen mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Gehirnscans in Kombination mit einem radioaktiven Tracer durch, der an die Opioidrezeptoren des Gehirns bindet. An der Studie nahmen 204 Freiwillige teil.

Interessanterweise untersuchten sie sowohl Menschen als auch Ratten und verwendeten Ratten als eine Art Lackmustest, um die Auswirkungen des Tageslichts von anderen möglichen menschlichen Einflüssen auf den Geisteszustand, wie etwa Variationen in kulturellen oder gesellschaftlichen Trends, zu isolieren.

Was gefunden wurde

Sowohl bei Menschen als auch bei Ratten waren Tage im Jahr mit weniger Sonnenlicht mit einer signifikanten Verringerung der Menge an Opioidrezeptoren verbunden. Während des finnischen Mittsommers, in dem es fast keine Nacht gibt, ging die Menge jedoch ebenfalls zurück. Es wurde festgestellt, dass der Sweet Spot für das Gehirn an Tagen mit etwa 13 bis 17 Stunden Sonnenlicht liegt, an denen die Rezeptoren am häufigsten vorkommen.

Eine wichtige Erkenntnis war, dass diese opioidbedingten Veränderungen am häufigsten in Gehirnregionen auftraten, die sich damit befassen, wie wir emotionale Zustände tatsächlich fühlen und verarbeiten. Lihua Sun fasste die Ergebnisse zusammen:

„In der Studie haben wir beobachtet, dass die Anzahl der Opioidrezeptoren von der Jahreszeit abhängt, in der das Gehirn abgebildet wurde. Die Veränderungen waren am deutlichsten in den Gehirnregionen, die Emotionen und Geselligkeit steuern. Die Veränderungen in den Opioidrezeptoren, die durch die Schwankungen in der Menge an Tageslicht könnten ein wichtiger Faktor bei saisonalen affektiven Störungen sein.

Zum Mitnehmen

Es ist eine aufschlussreiche Erkenntnis, dass Sonnenschein nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild verändert, sondern aus physiologischer Sicht tatsächlich eine transformierende Wirkung auf unser Gehirn hat – indem es buchstäblich die Grenzen dessen definiert, was wir tatsächlich fühlen können. Es ist nicht bekannt, warum Menschen und wahrscheinlich die meisten Säugetiere sich so entwickelt haben, dass sie neurologisch empfindlich auf Sonnenlicht reagieren, aber diese Ergebnisse zeigen, dass wir eng mit unserem nächsten Stern verbunden sind.

Die Forschung wirft neues Licht auf alternative Behandlungsmethoden für SAD, die sich eher auf die Neurobiologie des Gehirns als auf Verhaltens- oder Umweltfaktoren konzentrieren könnten. Es unterstützt auch die Idee, in den Wintermonaten Urlaub in sonnigeren Klimazonen zu machen, um Körper und Geist zu regenerieren. Der fehlende Zugang zu Winterferien aufgrund der COVID-19-Sperren könnte die Probleme vieler Menschen mit Angstzuständen und Depressionen verschärft haben oder zumindest unterstreichen, wie wichtig es für das Wohlbefinden ist, den Frühling und Sommer 2021 zu überstehen.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern, schauen Sie sich auch diesen Blog an.

7 Blogs zur Steigerung Ihres Wohlbefindens

Pfeil

Beginnen Sie mit NeuroTracker

Danke schön! Ihre Einsendung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unterstützt durch Forschung

Folgen Sie uns

Verwandte Nachrichten

NeuroTrackerX-Team
23. August 2024
10 überraschende neurowissenschaftliche Erkenntnisse über Ihr bemerkenswertes Gehirn

Hier sind einige faszinierende neurowissenschaftliche Erkenntnisse über das menschliche Gehirn, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Keine Artikel gefunden.
NeuroTrackerX-Team
17. Juni 2024
10 faszinierende Entdeckungen aus der NeuroTracker-Forschung

Verschiedene NeuroTracker-Forschungsansätze haben zu faszinierenden Erkenntnissen darüber geführt, wie das Gehirn die menschliche Leistung und das Wohlbefinden beeinflusst

Keine Artikel gefunden.
NeuroTrackerX-Team
17. Juni 2024
Die Vorteile kognitiver Beurteilungen für das Verständnis der Funktionsweise in der realen Welt

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Tests, mit denen Sie die Funktionsweise Ihrer grauen Substanz entschlüsseln können.

Keine Artikel gefunden.