Untersuchung des Einflusses der Ernährungsaufnahme auf die visuelle Wahrnehmungs-kognitive Leistung, gemessen von NeuroTracker, bei jungen gesunden Erwachsenen.
98 gesunde Männer (38) und Frauen (60) im Alter von 18 bis 33 Jahren haben ihre übliche Ernährungsaufnahme beibehalten, während sie über einen Zeitraum NeuroTracker NeuroTracker haben. Lebensmittelprotokolle und umfangreiche Lebensstilmaßnahmen, einschließlich Körperzusammensetzung, kardiovaskulärer Gesundheit, Schlaf- und Bewegungsmuster und allgemeiner Durchführung, wurden zur Analyse gesammelt.
Männer konsumierten deutlich mehr Kalorien, Makronährstoffe, Cholesterin, Cholin und Zink und kamen bei NeuroTracker deutlich besser als die Weibchen. Teilnehmer, die mehr als 40% der Kcals aus Kohlenhydraten konsumierten, weniger als 24% der Kcals aus Protein, mehr als 2.000 μg/Tag Lutein/Zeaxanthin oder mehr als 1,8 mg/Tag des Vitamin B2 bei NeuroTracker , die weniger verbraucht haben als diese Beträge. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Wahrnehmungs-kognitive Leistung positiv durch höhere Kohlenhydrat-, Lutein/ Zeaxanthin- und Vitamin B2-Nahrungsaufnahme beeinflusst wird, während ein starker Proteinkonsum negative Auswirkungen hatte.
NeuroTracker Basislinien sind bei der Erkennung von MTBI-Status 48 Stunden nach der Verletzung und der RTP-Bereitschaft deutlich genauer als herkömmliche Bewertungen.
Um zu untersuchen, ob der Hauptbedarf an wirksameren Instrumenten zur Bewertung von Gehirnerschütterungen im Sport durch NeuroTrackerangegangen werden kann und alle Unterschiede mit traditionell verwendeten Bewertungen vergleichen können.
59 Profisportler wurden mit NeuroTracker (3 Kernsitzungen), der standardisierten Bewertung der Gehirnerschütterung (SAC) und den modifizierten Ausgleichsfehler-Bewertungssysteme (M-Bess) getestet, die jeweils 48 Stunden nach einer Gehirnerschütterungsverletzung. Die Tests wurden nach einem Standard-Gehirnerschütterungs-Management-Protokoll beim Ret-to-Play-Status (RTP) wiederholt. Die Mehrheit der Athleten wurde mit schwerwiegenden Gehirnerschütterungen eingestuft, wie von einem erfahrenen Neurologen festgelegt. Darüber hinaus wurden normative NeuroTracker Daten für gesunde Elite-Athleten zur analytischen Referenz sowie die Basislinien der SAC- und M-BESS-Tests für 32 der 59 der verletzten Athleten verwendet.
Mehrere statistische Analysen der Tests ergaben Folgendes. Im Vergleich zu Gesundheitssportlern wurde die Lernfunktion innerhalb der 48 Stunden der Gehirnerschütterung für die verletzten Athleten vollständig unterbrochen. NeuroTracker -Werte nach 48 Stunden waren signifikant niedriger als normal und korrelierten mit der Gesamtzahl der angegebenen Symptome. NeuroTracker -Werte für die RTP -Bewertungen zeigten eine signifikante Verbesserung der NeuroTracker -Scores (wenn auch immer noch unter dem gesunden Athletenspiegel). Im Vergleich dazu wurde festgestellt, dass die Nützlichkeit der SAC- und M-Bess-Tests für die Überwachung der Gehirnerschütterung schwach ist, mit begrenzter oder vernachlässigbarer Korrelation zu Baselines vor der Saison, wie in anderen Studien bestätigt. Zum ersten Mal zeigt diese Studie die einzigartige Rolle von NeuroTracker zur Überwachung der sportbezogenen Gehirnerschütterung und entspricht einigen Anforderungen, die erforderlich sind, um auf reale sportspezifische Anforderungen angemessen zu reagieren.
Vergleich der Leistungs- und Muskelarchitekturveränderungen bei Startern und Nichtstartern während einer Frauenfußballsaison der National Collegiate Athletic Association Division I.
28 Frauen (av. 20 Jahre alt) wurden an NeuroTracker -Baselinen, vertikaler Sprungkraft, wiederholten Linienübungen und Reaktionszeit in der Vorsaison, in der Zwischensaison und nach der Nachsaison bewertet. Muskelarchitekturänderungen unter Verwendung von Ultraschall wurden in der Vorsaison und nach der Nachsaison bewertet.
Sowohl Starter als auch Nichtstarter zeigten einen ähnlichen Status oder eine ähnliche Verbesserung aller Bewertungen in der gesamten Saison, mit Ausnahme der Leistung der Linienübungen, die eine größere Verbesserungen für den Starter zeigten. NeuroTracker und Reaktionszeitleistung verbesserten sich unabhängig von der Spielzeit. Die Ergebnisse der Analyse der Muskelarchitektur zeigten, dass das Praxistraining allein einen ausreichenden Anreiz für die Verbesserung der Muskelqualität während der Wettbewerbssaison bietet. Insgesamt zeigten die Starter keine erheblichen Vorteile des Wettbewerbs um Athleten, die nur ein Training absolvierten.
NeuroTracker Basislinie zeigt, dass stroboskopisches Sehtraining die wahrnehmungskognitiven Fähigkeiten nicht verbessert, sondern möglicherweise die Vorfreude fördern.
Es sollte die wiederholte Wirkung des stroboskopischen Sehtrainings auf die wahrnehmungskognitiven und antizipativen Fähigkeiten von Fußballspielern analysiert werden.
28 männliche Fußballspieler in zwei Gruppen randomisiert: stroboskopische Sehtraining und Kontrollgruppen. Die ausgebildete Gruppe absolvierte 8 Wochen stroboskopisches Training. Für beide Gruppen wurden vor der Bewertung der Posts abgeschlossen, darunter die Entscheidungsfähigkeiten und die Vorfreude von NeuroTracker Basislinien und Bewertungen.
Beide Gruppen verbesserten sich durch ähnliche Mengen in NeuroTracker Baselines und Entscheidungen. Die ausgebildete Gruppe zeigte jedoch eine größere Verbesserung der Vorfreude als die Kontrollgruppe. Die Ergebnisse legen nahe, dass stroboskopisches Visionstraining die wahrnehmungskognitiven Funktionen oder die Entscheidungsfindung nicht verbessert, sondern die Vorfreude bei Fußballsportlern erhöhen kann.
Bewertung des Potenzials von Sport-Sehtraining zur Verbesserung der objektiven und subjektiven visuomotorischen Funktion bei einem Patienten mit Sehbehinderung.
Eine 37-jährige Frau mit Usher-Syndrom absolvierte ein 14-wöchiges Sport-Sehtrainingsprogramm mit kognitiven Beurteilungen vor und nach dem Training.
Der Patient konnte den Einsatz verbleibender visueller Fähigkeiten verbessern. Eine Verbesserung der Hand-Auge-Koordination von 27 bis 31% wurde zusammen mit einer 41% igen Verbesserung NeuroTracker Leistung erzielt. Der Patient berichtete auch subjektiv über eindeutige Verbesserungen der visuellen Fähigkeiten. Der Forscher kam zu dem Schluss, dass das Training von Sport Vision die Auswirkungen der verringerten visuellen Funktion und bei Aktivitäten des täglichen Lebens verringern kann.
Eine Vielzahl von Diäten auf Eierbasis über 1 Monate verbessert die Leistung bei NeuroTracker im Vergleich zu einer No-Ei-Diät.
Bewertung der Auswirkungen der Ernährungswirkung der Nahrungsaufnahme von ganzen Eiern, Eierweiß und Eigelb auf die visuelle kognitive Leistung (NeuroTracker) bei gesunden älteren Erwachsenen.
99 gesunde Männer und Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren wurden zufällig einer von fünf Gruppen mit unterschiedlichem täglichem Verbrauch von Eiern zusammen mit einer Aufzeichnung ihrer üblichen Ernährungsaufnahme zugeordnet. Über einen Zeitraum von 1 Monaten konsumierten die Teilnehmer entweder vier Eiweiß, zwei ganze reguläre Eier, zwei gesamte Omega-3-fortifizierte Eier, vier Eigelb oder keine Eier (Kontrolle). In den letzten 2 Wochen der Studie absolvierten alle Teilnehmer 15 NeuroTracker.
Im Durchschnitt machten sich männliche Teilnehmer bei NeuroTracker signifikant besser als Frauen. Alle Teilnehmer an Diäten auf Eierbasis erzielten bei 2 Wochen des NeuroTracker Trainings signifikant besser als die No-Eier-Kontrollen. Die Ergebnisse legen nahe, dass ganze Eier, Eiweiß und Eigelb für die visuelle kognitive Leistung bei gesunden älteren Erwachsenen von Vorteil sind.
Untersuchung der Auswirkungen der 14-Tage-ATP-Supplementierung (Adenosin 5'-Triphosphat) auf NeuroTracker visuelle Tracking-Geschwindigkeit, die Reaktionszeit, Stimmung und Kognition in einer Doppelblind-Crossover-Studie.
22 Erwachsene wurden entweder zu einer aktiven Peakatp®-Gruppe oder einer Placebo-Kontrollgruppe randomisiert und 14 Tage ergänzt. Anschließend testeten sie 3 Minuten maximaler Intensitätsradfahren. Pre-, Social Post- und 60-Minuten-Post haben alle Teilnehmer eine NeuroTracker Grundlinie, einen visuomotorischen Reaktionstest (Dynavision D2), ein Profil des Fragebogens zur Stimmung und eine Cognition Assessment (ANAM) abgeschlossen. Nach weiteren 14 Tagen ohne Ergänzung wurden die aktiven und Kontrollgruppen umgekehrt und das gesamte Verfahren wiederholt.
NeuroTracker verbesserten sich beim zweiten Testverfahren, die durchschnittlichen Unterschiede zwischen aktiven und Kontrollgruppen waren jedoch vernachlässigbar. Abgesehen von der Reaktionszeitleistung wurden keine signifikanten Wechselwirkungen zu den anderen Bewertungen gefunden, die sich bei der Ergänzung nach ATP deutlich verbesserten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ATP dazu beitragen kann, ermüdungsbezogene Effekte aus intensiven Übungen zu verringern, jedoch nicht durch kognitive Funktionen auf höherer Ebene.