Willkommen bei den Research and Strategy Services in der heutigen schnelllebigen Zeit.
Explodierende Neurowissenschaftsforschung und die ständige Entwicklung von Neurotechnologien transformieren die Art und Weise, wie Kliniker Rehabilitations- und Sportleistungstraining liefern. In diesem Blog werde ich beschreiben, wie das Ferntraining es mir ermöglicht hat, meine Zeit effizienter zu nutzen und meine Kunden und Patienten umfassendere Dienste anzubieten. NeuroTracker verwenden , warum die Kombination traditioneller klinischer Praktiken mit objektivem Heimtraining wirklich ein Spielveränderer für Kliniker ist.
Ich bin seit vier Jahren hauptberuflich klinischer Doktorand in der Abteilung für Kinesiologie und Sport an der Wilfrid Laurier University in Waterloo, Ontario. Meine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Integration von visueller Wahrnehmung (z. B. dynamischer Sehschärfe), Gleichgewichtskontrolle und Anstrengung bei jugendlichen bis jungen erwachsenen Sportlern mit und ohne Gehirnerschütterung. Ich bin außerdem registrierter Physiotherapeut, zertifizierter Sporttherapeut und Gründer von Thrive Neurosport Rehabilitation and Performance. Meine Leidenschaft für Neurowissenschaften und Sportmedizin hat mich dazu veranlasst, diese Konzepte zu verbinden und dabei die neuesten Forschungsergebnisse und Neurotechnologien in meiner klinischen Praxis und zur Ausbildung anderer Kliniker zu nutzen.
Bei Thrive Neurosport biete ich Dienstleistungen in zwei Hauptbereichen an.
• Physiotherapie – Persönliche und telemedizinische Physiotherapie und Gehirnerschütterungsmanagement
• NeuroSport Performance – Klinische Beurteilung und Training mit objektiver Technologie
Ich arbeite mit aktiven Einzelpersonen und Sportlern aller Leistungsstufen und verbinde die Zusammenarbeit von Gehirn und Körper, um die Leistung im Sport und im Leben zu steigern, indem ich
• Bildung und Stärkung
• Übungsvorschrift und -programmierung (Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Vestibularis usw.)
• Sensomotorische Integration und Schulung
• Andere Pflegemaßnahmen, einschließlich manueller Therapie, Trockennadelung und Akupunktur
In meinem klinischen Bereich habe ich Zugriff auf ein voll funktionsfähiges Fitnessstudio und ein umfassendes Angebot an Beurteilungs- und Trainingsressourcen, sodass ich Sportlern strengere Interventionen anbieten kann als in einer herkömmlichen Physiotherapieklinik. Insbesondere bei der Genesung nach einer Gehirnerschütterung kann ich klinische Bereiche wie Anstrengung, Sensomotorik und Kognition integrieren, um die Rückkehrbereitschaft zum Sport zu bestimmen oder die Bereitschaft für alltägliche Aktivitäten zu messen.
Zusätzlich zu meiner klinischen Praxis leite ich auch eine klinische Bildungsplattform für Gesundheits- und Bewegungsfachkräfte mit dem Namen Clinical NeuroSport Education (CNS-Ed). Meine Hoffnung besteht darin, die Konzepte, die ich durch jahrelange Forschung und Praxis gelernt habe, zu verbinden, um aktuelle Ansätze für Erholungs- und Leistungstraining zu verbessern. Da ich nur begrenzte Kapazitäten habe, um sowohl im Labor als auch in meiner Klinik Zeit zu verbringen, habe ich nach modernen Ansätzen gesucht, um meine Ressourcen für die Versorgung von Patienten und Kunden zu optimieren. Gerade angesichts der aktuellen Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie viele andere zu einer viel größeren Priorität geworden .
Bis 2020 habe ich alle meine Arbeiten persönlich durchgeführt, was aus zeitlichen Gründen immer eine Herausforderung war. Allerdings habe ich im vergangenen Jahr ein sogenanntes „hybrides Pflegemodell“ eingeführt. Dazu gehört die Einbeziehung telemedizinischer Fernbeurteilungen und umfassenderer Trainingsinterventionen, die Klienten zu Hause durchführen. Dazu gehört das Anbieten oder Verschreiben von Heimübungspaketen für Sportler, die kognitives Training online über Remote-Softwareplattformen und andere individuelle Übungen umfassen.
Dieses Modell hat sich hervorragend bewährt, um eine bessere Zugänglichkeit für ein breites Spektrum an Klienten und Patienten zu schaffen und den Zeitaufwand für das Training zu optimieren, wenn es für sie am besten funktioniert. Vor diesem Ansatz konnte die Schulung jedoch nur in der Klinik durchgeführt werden, sodass ich nur begrenzte Möglichkeiten hatte, Patienten und Klienten zu sehen. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass ich diese Zeit jetzt priorisieren kann, um fundiertere Bewertungen bereitzustellen. Dieses Modell hat zu einer stärkeren Einhaltung der Programmierung und allgemeinen Verbesserungen in wichtigen Aspekten der Ausbildung geführt.
Die neue NeuroTracker X -Plattform ist eine Vorbildneurotechnologie, die perfekt zu meiner Neurosport -Perspektive für das Ferntraining passt. Zum Beispiel kann ich es in klinisch oder online verwenden, um eine erste Basisbewertung durchzuführen und dann ein benutzerdefiniertes Programm zu erstellen, das auf die Anforderungen der Person zugeschnitten ist, die sie zu Hause ausführen. Ich kann auch ihre Leistung überwachen und fernen Feedback geben, wobei ich die offene Kommunikation zwischen Klinikbesuchen beibehält.
Hier sind 6 spezifische Gründe, warum NeuroTrackerX so gut mit dem Hybridmodell zusammenarbeitet.
Wenn Sie bei NeuroTrackerneu sind, finden Sie hier ein Einführungs -Demo -Video für die Kernaufgabe.
Das Implementieren von Tools wie NeuroTrackerX als Remote -Trainingslösung hat nicht nur die Servicequalität verändert, die ich anbieten kann, sondern auch die Anzahl der Kunden, die ich bedienen kann. Dies ist natürlich hilfreich für das Endergebnis eines kleinen Unternehmens. Mit den vielen Facetten meiner beruflichen Laufbahn muss ich die Effizienz berücksichtigen, die Einnahmen zu erhöhen, ohne dass mein zeitliches Engagement erheblich erhöht wird.
Darüber hinaus kann ich Patienten mit Gehirnerschütterungen bis zur vollständigen Genesung begleiten und die Beziehungen zu leistungsorientierten Sportlern länger aufrechterhalten, da die Vorteile nachhaltig sind. Am wichtigsten ist, dass ich durch einen objektiven, forschungsbasierten Ansatz für meine Praxis einen besseren Gesamtservicestandard bieten kann.
Aus der Sicht des Kunden fühlen sie sich gestärkt, weil sie ihre Fortschritte sehen können und die Freiheit haben, jeden Tag auf ihr persönliches Training zuzugreifen, anstatt nur ein- oder zweimal pro Woche zu trainieren.
Seit dem Übergang zu einem Hybridmodell und der Implementierung eines regelmäßigen NeuroTracker -Trainings waren die klinischen Ergebnisse hervorragend. Aus Sicht einer Verletzungsprävention können Sportler beispielsweise weitere Informationen in ihrem Spielfeld kümmern und die Fähigkeit entwickeln, erfolgreiche schnelle Entscheidungen zu treffen. In dynamischen Kontaktsport -Umgebungen kann dies dazu beitragen, ihre Fähigkeit zu verbessern, ihre Perspektive zu erweitern, effektiv zu reagieren und möglicherweise einen Treffer zu vermeiden, den sie normalerweise nicht sehen würden.
Die erhöhte Zugänglichkeit und Häufigkeit des Trainings bedeutet auch, dass ich die wahrnehmungskognitive Erholung und die Rückkehr zum Spiel mit größeren Datenpunkten genauer verfolgen kann. Insgesamt hebt dieser Ansatz Reha und Leistung auf ein neues Niveau und ermöglicht eine stärkere Übertragung auf das reale Leben und die Sportumgebung.
Ich denke, die Integration eines Hybridmodells aus Online- und Präsenzdiensten ist die Zukunft der Reha und der Leistungsfähigkeit. Dieser Ansatz wird für die künftige sportliche Leistung von größter Bedeutung sein. Offensichtlich hat sich die Telemedizin angesichts der Lockdowns aufgrund der COVID-19-Pandemie als unschätzbar wertvoll erwiesen, wenn Klienten nicht persönlich in die Klinik kommen können, aber auch einfach, um spielbereit zu bleiben, wenn das normale Training beeinträchtigt ist.
Die Tatsache, dass objektive Tools wie NeuroTrackerX es mir ermöglichen können, nicht nur über die Software mit dem Kunden zu verfolgen, sondern auch mit dem Kunden zu interagieren, fügt ein zusätzliches Maß an Service und Pflege hinzu. Ich kann die Kunden bei Bedarf zum Training veranlassen, obwohl die Einhaltung von Sportlern und Patienten bisher ausgezeichnet war. Das Hauptauftrieb besteht darin, dass ich mit Patienten in der Nähe oder weit regelmäßig die Basis berühren kann, ohne sie persönlich zu sehen, und gleichzeitig eine Forschungsausbildungsintervention bereitzustellen.
Mit meiner Leidenschaft für die Verbindung von Neurowissenschaften und Sportmedizin freue ich mich auf die weitere Entwicklung dieses Bereichs. Tatsache ist, dass diese neue Technologie nur Türen zu einer ganz anderen Seite des Trainings und der Reha öffnet. Es ist für jeden so zugänglich, dass es für meinen künftigen Ansatz zur Rehabilitation und Leistung von entscheidender Bedeutung sein wird.
Willkommen bei den Research and Strategy Services in der heutigen schnelllebigen Zeit.
Entdecken Sie Erkenntnisse über die Schnittstelle der Entwicklung von Optometrie und Sport Vision.
Entdecken Sie, wie CoachLife Tennis-Know-how verändert.
Autorenerkenntnisse in das neue Buch leiten Transformationen in der kognitiven Leistung.