Bild

Von Rob Gronbeck

Eine gemeinsame Sprache

Wenn „Sportpsychologie“ zum Diskussionsthema wird, habe ich das Gefühl, dass Sporttrainern, Trainern, Eltern, Schiedsrichtern, Sportlern, Sportwissenschaftlern und Ärzten eine gemeinsame Sprache fehlt, die sie teilen können. Ich werde oft gefragt: „Können Sie mit meinem Sohn über seine Denkweise sprechen?“ Und „Kannst du zu unserem Trainingslager kommen und einen Vortrag über Psychologie halten?“ Die Sportpsychologie ist tief verwurzelt als gesprächsbasierte Interaktion zwischen zwei oder mehr Menschen. Für einen psychologischen Wissenschaftler und Forscher ist dies jedoch im Zeitalter der Sensoren, Technologien und Scanner, die uns darüber informieren, was unser Gehirn tut, einfach nicht gut genug. Wir wissen jetzt viel besser, wozu unser Geist fähig ist und ob er sich verbessert oder verschlechtert.

Ich glaube, wir müssen die gemeinsame Sprache der Sportwissenschaft auf den Tisch bringen. Wiederholungen, Sätze, Volumen, Schwellenwerte, Schulungssitzungsdauer und Leistungsprodukte können auf Methoden der angewandten Sportpsychologie zugeordnet werden. NeuroTracker passt perfekt und ermöglicht es uns, dies nahtlos zu tun und eine Metrik bereitzustellen, die diese drei Dinge quantifizieren kann:

1) Wie anspruchsvoll (oder intensiv) eine NeuroTracker -Trainingseinheit ist (oder wird sein?)

2) Wie viel Kapazität hat das Gehirn eines Sportlers, um mehrere Objekte wahrzunehmen und zu verfolgen?

3) Wie viel Kapazität hat ein Sportler, um die kognitive Verarbeitung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten?

Die Reise von 600+ NeuroTracker -Sitzungen begann mit einem

Lassen Sie mich Sie dorthin bringen, wo alles begann. Am 5. Februar 2014, um 11:20 Uhr, als ich meine erste NeuroTracker -Trainingseinheit des Kerntyps abgeschlossen habe. Meine visuelle Tracking -Geschwindigkeitsschwelle wurde als 1,0 bewertet, und die Sitzung dauerte 380 Sekunden. Der Projektorbildschirm betrug 70 Zoll, 4: 3 Orientierung.

Ich habe vier Sekunden lang vier 4 NeuroTracker -Ziele verfolgt. Mir wurden vor jedem Versuch vier Bälle für 2,5 Sekunden (Wiederholungen) gezeigt. Feedback zeigte meine falschen Antworten für 1 Sekunde nach jedem Versuch. Ich versuchte für jedes der 20 Versuche so schnell wie möglich zu antworten. Dies umfasst eine NeuroTracker -Sitzung.

Hier ist ein Beispiel für eine NeuroTracker -Kernsitzung mit diesen Einstellungen (für diejenigen, die nicht mit dem, was NeuroTracker ist oder was die Aufgabe beinhaltet).

1,0 @ 2,5 s, SITZEN, 1 s FEEDBACK, 2 s AUTO ENTER

Anhand dieser beiden Datenpunkte können wir die Rechenleistung berechnen, die mein Gehirn pro Sekunde erzeugen kann.

In der Physik die Leistung, im Sport allgemein als „Intensität“ bekannt, mit der folgenden Formel berechnet:

Wobei W gleich Arbeit ist und t für Zeit steht.

Daher wurde die Leistung meines Gehirns auf 1/380 = 0,00263/Sek. berechnet.

In den letzten 3 Jahren und 11 Monaten habe ich weitere 626 Sitzungen absolviert und mehr als 5.000 Sitzungen für Hunderte von Sportlern, Studenten, Profis und Menschen mit Hirnverletzungen oder Beeinträchtigungen gecoacht.

Vervierfachung der Rechenleistung

Bei meiner letzten NeuroTracker -Sitzung wurde meine visuelle Tracking -Geschwindigkeitsschwelle bei 3,26 bewertet, und ich dauerte 259 Sekunden, um sie abzuschließen.

Unter Verwendung derselben Arbeitsformel betrug die Arbeitskapazität meines Gehirns 3,26/259 = 0,01258/Sek.

Dies entspricht einer Leistungssteigerung bzw. Arbeitskapazitätssteigerung von 378 %!

Die meiste Verarbeitungsleistung, die ich produzieren konnte, ist 0,01508 NeuroTracker Sek.

Meine Geschwindigkeitszuwächse bei der visuellen Verfolgung wurden durch viele Wiederholungen und harte Arbeit erzielt, gefolgt von Erholung, Wachstum, mehr Training usw. Das ist Neuroplastizität in Aktion. Dennoch fragen Sie sich vielleicht, wie ich es geschafft habe, jede Sitzung in kürzerer Zeit zu absolvieren – da ich immer acht Sekunden lang vier Bälle verfolgt habe, zwanzig Mal pro Sitzung, oder?

Lassen Sie mich für Sie veranschaulichen:

3,26 @ 0,1 s, 0,25 s FEEDBACK, 0,0 s AUTO ENTER

In meiner letzten Sitzung wurden die folgenden Einstellungen verwendet:

Ich habe vier Sekunden lang vier (4) NeuroTracker -Ziele verfolgt. Vor jedem Versuch wurde mir die vier Zielbälle für 0,1 Sekunden gezeigt. Nach jedem Versuch blieb das Feedback, das falsche und korrekte Antworten zeigte, 0,25 Sekunden auf dem Bildschirm. Genau wie in meiner ersten Sitzung versuchte ich für jeden der 20 Wiederholungen so schnell wie möglich zu antworten. Ich beendete die Sitzung 121 Sekunden schneller, indem ich „Ruhezeiten“ zwischen jeder Wiederholung auf Level reduzierte, die ich verwalten konnte.

Hinzufügen von Dual-Task-Lasten

Wie Sie sehen, wurde die Aufgabe dadurch viel anspruchsvoller, da ich nur 0,1 Sekunden Zeit hatte, um die vier Ziele zu sehen. Wenn ich einen Fehler machte, was in 18 % der Fälle der Fall war, hatte ich nur 0,25 Sekunden Zeit, um zu erkennen, wo ich einen Fehler gemacht hatte, und 0,1 Sekunden, um die vier Zielbälle für den nächsten Versuch zu finden. Ich habe immer noch 8 Sekunden lang getrackt, 20 Mal, sodass die tatsächliche Tracking-Zeit gleich geblieben ist.

Es gibt auch einen weiteren großen Unterschied zwischen meiner ersten Sitzung im Februar 2014 und dieser letzten Sitzung im Januar 2018. NeuroTracker wurde deutlich schwieriger, da ich den Lichtstrahl auf dem Bildschirm wahrnehmen musste, meinen Körper koordinieren, um dem Strahl auszuweichen, drei Zeiten in 8 Sekunden, und verfolgen gleichzeitig die vier Ziele!

AGILITÄT @ 0,37

Bei dieser ersten Agility -Sitzung habe ich nur 0,37 erzielt und ich dauerte 420 Sekunden. Mein kognitiver Ausgang beim Ausweichen von Strahlen fiel auf 0,0008809/s. Das Hinzufügen einer zweiten Aufgabe zur NeuroTracker -Sitzung reduzierte meine kognitive Verarbeitungskapazität um 88%.

Wir können die Rechenleistung meiner ersten Agility-Sitzung von 0,0008809/Sek. mit meiner letzten 0,01508/Sek. vergleichen, wo wir eine satte Steigerung der kognitiven Rechenleistung um 1611 % feststellen!

AGILITÄT 3,59

Denken Sie auch daran, dass ich vor Abschluss meiner ersten Agility -Sitzung am 19. Juni 2014 um 13:25 Uhr einhundert NeuroTracker -Sitzungen abgeschlossen hatte. Meine kognitive Verarbeitungsleistung betrug bis zu 0,00765/s, und ich hatte erst kürzlich einen PB von 3,04 erzielt, der 397 Sekunden dauerte.

ÜBERLAST @ 2,87

Auf und ab

Meine Reise mit NeuroTracker dauert fort, während ich in meiner Suche weiterhin in der Lage bin, visuelle Objekte mit schnellerer Geschwindigkeit zu verfolgen, mit weniger Zeit zwischen den Wiederholungen. Dies ist auch mehr und mehr Rücken -an -Rücken -Sitzungen und während gleichzeitig immer schwierigere Aufgaben durchführen.

Ich bin davon überzeugt, dass Trainer, Trainer und Sportler wissen müssen, dass wir dieselben Trainingsprinzipien, die wir beim Erwerb körperlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden, auf das Training des Gehirns anwenden können. Deshalb bin ich so detailliert darauf eingegangen, um zu zeigen, wie dies gemessen und erreicht wird. Wir brauchen eine Trainingsmethodik, Programmierprinzipien und Möglichkeiten, die kognitive Verarbeitungsleistung unserer Sportler zu messen und zu verfolgen.

Anpassung von Neuronen

Behandeln wir das Gehirn so, wie es ist – ein Organ, und trainieren wir es wie eines (abzüglich des Psycho-Geschwätzes). Beurteilen Sie es, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Energie und Ruhe hat, und versuchen Sie, es durch geeignetes Training zu ermüden. Neuronen passen sich an, werden energieeffizienter und feuern schneller und synchroner, und das über einen längeren Zeitraum, selbst bei körperlicher Ermüdung. Wenn wir dies tun, können wir beginnen, über Kapazität, Ausdauer, Effizienz und Leistungsabgabe zu diskutieren und diese Fähigkeiten auf konkrete Weise zu trainieren. Zuverlässig. Vorhersehbar. Messbar.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie auf diesen Link klicken, um zu hören, wie ich in einer Fallstudiendiskussion ausführlich darauf eingehen werde, in der ich alles in die Praxis umsetze.

Fallstudie: Wie ich meine visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit vervierfachte

Interessiert mehr darüber, wie NeuroTracker die Leistung verbessern kann? Schauen Sie sich diesen verwandten Blog an.

Gehirn ist der Schlüssel zum Leistungsvorsprung im Spitzensport

Pfeil

Beginnen Sie mit NeuroTracker

Danke schön! Ihre Einsendung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unterstützt durch Forschung

Folgen Sie uns

Verwandte Nachrichten

NeuroTrackerX -Team
19. März 2025
NeuroTracker KOL -Profil: Apollo Physiotherapiezentren

Entdecken Sie Einblicke in ganzheitliche Gehirntherapien unter Verwendung von Neurotech bei Apollo.

Sportler
Rehabilitation
Medizinisch
Otis Reese
28. Februar 2025
Nächstes Spiel Mentalität: Erfolge eines Tages nach dem anderen aufbauen

Erfahren Sie mehr über den grundlegenden Wert von harter Arbeit und gute Gewohnheiten von NFL Pro Otis Reese.

Sportler
Sheila Thelen
30. Januar 2025
Wie sich das Spinnen für die Gehirngesundheit eröffnet

Erfahren Sie, warum Spinnen die nächste Revolution für das Gehirn ist!

Sportler
Medizinisch
Altern
Rehabilitation