Bild

Der wahrnehmungskognitive Bereich – ein neues Paradigma für sportliche Leistung

Für den Vorteil des Spielmachers wollte ich ein Buch schreiben, um das zu vermitteln, was meiner Meinung nach die wichtigste Botschaft im Sport ist-dass das Wahrnehmungs-kognitive System als entscheidende Möglichkeit zur Ausbildung von Sportleistung anerkannt werden muss. Dies liegt teilweise daran, dass die kognitive Neurowissenschaften in den letzten Jahrzehnten zu blühen begonnen haben. Unbestreitbar haben die technologischen Fortschritte jedoch auch einen großen Effekt gehabt, was für Trainer und Sportler effektive Trainingstechnologien zugänglich gemacht hat. NeuroTracker ist hier ein relevantes Beispiel, zusammen mit Tools, die ich zum Training von Okklusion und Pitch -Erkennung in Baseball und Softball verwendet. Diese Techniken zwingen Sportler, genauere Entscheidungen zu treffen, indem sie effizient erkennen, was tatsächlich da draußen passiert.

Das kognitive Leistungsspektrum

Es gibt viele Fähigkeiten, die in diesem Bereich trainiert werden können. Erstens, um in der Lage zu sein, mehr sensorische Informationen wahrzunehmen und einzubeziehen, um ein besseres Situationsbewusstsein zu erreichen. Zweitens, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern, um schneller agieren und reagieren zu können. Drittens, um die Genauigkeit der Entscheidungsfindung und die Reaktionskontrolle zu verbessern und so den „Spielsinn“ zu verbessern. Und viertens, um Aktionen präziser und effizienter ausführen zu können und kritische Fehler zu vermeiden.

Insgesamt handelt es sich hierbei um Fähigkeiten, die durch die Anforderungen des Wettbewerbs alle einem enormen Druck ausgesetzt sind. Daher kann jeder Sportler, unabhängig von seinem Leistungsniveau, von einer Verbesserung profitieren.

Das nächste Leistungsparadigma

Genauso wie es viele Jahre dauerte, bis sich Kraft- und Konditionstraining als zentraler Bestandteil der meisten Sportprogramme durchsetzte – obwohl Sportwissenschaftler ihren Nutzen schon viel früher erkannt hatten –, rückt nun kognitives Training in den Vordergrund. Ich und mein Co-Autor Dan Peterson verwenden den Begriff „Spielmacher“, um die Art von Athleten zu symbolisieren, die unter Druck auf höchstem Niveau gute Leistungen erbringen und ausführen können. Obwohl viele Leute denken, dass Sportler wie Sydney Crosby, Lionel Messi, Joey Votto, Tom Brady und Stephen Curry einfach nur begabt sind, ist das nicht unbedingt der Fall. Durch jahrelange Konditionierung sowie die richtigen Denkweisen und Erfahrungen können diese erstklassigen Verarbeitungs- und Entscheidungsfähigkeiten aufgebaut werden.

Wenn wir an die gesamten Fähigkeiten eines Sportlers in Bezug auf körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten denken, wissen wir, dass die Leistung eines Sportlers durch kognitives Training verbessert werden kann. Zur Veranschaulichung hat der Sportjournalist David Epstein die Rolle kognitiver Systeme bei der Ausdauer aufgedeckt, wobei es Gehirnmechanismen gibt, die tatsächlich physische Reserven freisetzen können, die über das hinausgehen, was der physische Körper normalerweise leisten kann.

Strukturiert vorgehen

Die Kunst besteht darin, nicht darauf zu warten, dass diese Fähigkeiten quasi nebenbei entstehen, sondern vielmehr darin, die Fähigkeiten des Spielmachers systematisch und mit den neuesten Techniken zu trainieren. Die meisten professionellen Trainer wissen, wie wichtig dies ist, kennen aber in der Regel nicht die besten und neuesten Methoden zum Training des Denksystems.

Aus meiner Erfahrung bei der Arbeit mit vielen professionellen Teams aus verschiedenen Sportarten ist bei Trainern ein Gefühl der Frustration zu spüren, weil sie ihre Athleten wirklich dazu bringen wollen, schneller zu denken und präziser zu handeln. Wenn sie also lernen können, diese Fähigkeiten durch bewusstes Üben zu vermitteln, fangen sie wirklich an, sie zu erlernen. Dann reifen sie entsprechend als Trainer heran. Sie beginnen auch den Mehrwert zu erkennen

Aus meiner eigenen Erfahrung als Direktor für Sportwissenschaft bei den Vancouver Canucks stellten wir fest, dass es fast eine eins-zu-Eins-Korrespondenz mit Punktzahlen für NeuroTracker und Entscheidungsgenauigkeit auf dem Eis gab. Dies überraschte die Trainer und Scouts wirklich. Sie können sich vorstellen, wie wertvolle Maßnahmen wie diese zur Identifizierung bevorstehender Talente sein können. Darüber hinaus kann es Ihnen helfen, zu verstehen, wie Sie Trainingsprogramme individualisieren können, um sie auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Sportlers zu formen.

Ausbildung im Profisport

Meine Mission ist es, solchen Trainern zu predigen, immer nach Möglichkeiten zu suchen, die Wahrnehmungs- und Entscheidungssysteme von Sportlern zu trainieren. Damit einhergehend liefern die mit diesem Training gewonnenen Daten auch wertvolle Profilierungsdaten zur kognitiven Leistungsdimension, die meist im Verborgenen liegt.

Dan Peterson und ich planen, Workshops in ganz Nordamerika und auf der ganzen Welt anzubieten, in denen Trainer und Sportler konkrete Wege finden können, entscheidende wahrnehmungskognitive Fähigkeiten zu trainieren.

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über den wahrnehmungskognitiven Ansatz des kognitiven Trainings zu erfahren, dann schauen Sie sich meine und Dan Petersons Website „80 % Mental“ an, die darauf ausgerichtet ist, Teams bei der Entwicklung ihrer Athletenkognition zu unterstützen.

http://www.80percentmental.com/

Mein Buch „The Playmaker's Advantage“ finden Sie auch hier.

http://www.simonandschuster.com/books/The-Playmakers-Advantage/Leonard-Zaichkowsky/9781501181863

Sie können auch eine Rezension des Buches des NeuroTracker -Teams lesen.

Der Vorteil des Spielmachers

Beschreibung: Beschreibung: C:UsersLeeDesktopLen71jRcFsJREL (1).jpg

Pfeil

Beginnen Sie mit NeuroTracker

Danke schön! Ihre Einsendung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unterstützt durch Forschung

Folgen Sie uns

Verwandte Nachrichten

Dr. Akash Shah
13. Mai 2025
Vision neu verdrahten, das Potenzial wieder aufbauen

Entdecken Sie Erkenntnisse über die Schnittstelle der Entwicklung von Optometrie und Sport Vision.

Sportler
Rehabilitation
Medizinisch
Die Netflix des Tenniscoachings? Warum alle über CoachLife sprechen

Entdecken Sie, wie CoachLife Tennis-Know-how verändert.

Sportler
Fragen und Antworten mit Chris Parker: Co-Autor des Gehirns gewinnt immer2

Autorenerkenntnisse in das neue Buch leiten Transformationen in der kognitiven Leistung.

Sportler