Bild

Die Gehirnkarten von Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) zeigen nachweislich einen unterschiedlichen Grad der Konnektivität zwischen bestimmten Bereichen des Gehirns im Vergleich zu Personen ohne ASD.

Unter Autismus-Spektrum-Störung versteht man eine Gruppe neurologischer Funktionsstörungen, die vom Asperger-Syndrom bis hin zu Hyperaktivität reichen. Forscher der Universität Malaysia Sarawak führten eine Studie durch, in der sie die Gehirnwellenmuster von 10 typischen Personen und 10 Personen mit ASD verglichen, um spezifische Anomalien zu identifizieren, die mit bestimmten Störungen verbunden sein könnten.

Die Studie

Während der Studie verwendete das Team ein quantitatives Elektroenzephalogramm (qEEG), mit dem die elektrische Aktivität im Gehirn mithilfe von 19 Elektroden gemessen wird, die am Kopf angebracht und bei bestimmten Aufgaben überwacht werden. Diese Elektroden ermöglichten es den Forschern, die Gehirnwellen, die sich unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Frequenzen bewegen, tatsächlich zu überwachen und zu sehen, wodurch letztendlich eine Gehirnkarte erstellt wurde, die mehr oder weniger unterschiedliche Aktivitäten in verschiedenen Regionen des Gehirns zeigte.

Die Ergebnisse der Scans zeigten den Forschern, dass Personen, die irgendeine Form von ASD hatten, im gesamten Gehirn weniger Betawellen hatten als typische Nicht-ASD-Patienten. Dies ist letztendlich ein Indikator für eine unzureichende Konnektivität im gesamten Gehirnsystem, wo verringerte Betawellen im Allgemeinen stark mit Personen verbunden sind, die an Aufmerksamkeitsstörungen, Hirnverletzungen und sogar Lernschwierigkeiten leiden.

Die während der Studie für beide Personengruppen erstellten Gehirnkarten zeigten außerdem, dass ASD-Patienten im Frontallappen einen Überschuss an schnellen und langsamen Wellen aufwiesen, was für einige darauf hindeuten könnte, dass es fehlerhafte Verbindungen zwischen der hinteren und der vorderen Region gibt des Gehirns des Patienten.

Darüber hinaus zeigten Personen mit Autismus-Spektrum-Störung eine verringerte Präsenz von Alphawellen in den Regionen des Gehirns, die mit grobmotorischen Bewegungen und Sinneseindrücken verbunden sind, was an sich die Schwierigkeiten erklären könnte, die diese Personen hatten, angewiesene Aufgaben nachzuahmen.

Relevanz

Diese in der Forschungsstudie beobachteten Ergebnisse stimmten mit früheren Studien überein, in denen verschiedene bildgebende Verfahren des Gehirns, wie beispielsweise die funktionelle Magnetresonanztomographie, zum Einsatz kamen. Die Forscher dieser Studie weisen darauf hin, dass Kliniker durch die Beobachtung spezifischer Anomalien mittels qEEG in der Lage sein könnten, individuelle Neurofeedback-Trainingspläne für ihre Patienten zu entwickeln, bei denen irgendeine Form von ASD diagnostiziert wurde.

Der Einsatz von Neurofeedback-Training würde die Messung der Gehirnwellen des Individuums und die Erzeugung spezifischer akustischer und visueller Signale beinhalten, die als Feedback an das Gehirn dienen. Alles in dem Bemühen, ihm Aufgaben beizubringen, die ihm helfen, seine eigenen Funktionen zu regulieren. Die Forscher fanden in dieser Studie heraus, dass Neurofeedback-Training, das auf einem qEEG-gesteuerten Protokoll basierte, weitaus effektiver war als Neurofeedback und Training, das auf Symptomen basierte.

Erfahren Sie mehr über qEEG und lesen Sie Forschungsergebnisse, die Veränderungen zeigen, die nach kognitivem Training auftraten, indem Sie HIER .

(Quelle)

Pfeil

Beginnen Sie mit NeuroTracker

Danke schön! Ihre Einsendung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unterstützt durch Forschung

Folgen Sie uns

Verwandte Nachrichten

Gastautoren
14. Mai 2025
8 Häufige Verletzungen, die von einem Physiotherapeuten behandelt werden

Erfahren Sie, wie ein Physiotherapeuten eine wertvolle Rolle bei der Wiederherstellung der Funktion und bei der Reduzierung von Schmerzen spielen.

Wellness
Wie leistungsstarke Familien den Erfolg neurodiversen unterstützen

Erfahren Sie, warum sich die Verschiebung von Compliance-basierten Bildung zu starkem Lernen in einen Elite-Vorteil verwandeln kann.

Wellness
Von Langeweile zur Brillanz: Halten Sie Ihr begabtes ADHS -Kind mit dem Lernen ein

Lernen Sie von einem erfahrenen Kliniker, wie das Paradoxon, dem Eltern von begabten ADHS -Kindern häufig ausgesetzt sind, überwinden.

Keine Artikel gefunden.