Bild

Das Wort Gehirnerschütterung bezieht sich auf eine leichte traumatische Hirnverletzung (mTBI), die häufig als Folge eines Aufpralls auf den Kopf auftritt. Darüber hinaus kann eine Gehirnerschütterung auch die Folge einer Schleudertrauma- oder Unfallverletzung sein, bei der Gehirn und Kopf schnell hin und her geschüttelt werden.

Gehirnerschütterung

In den meisten Fällen sind Gehirnerschütterungen nicht lebensbedrohlich. Allerdings können sie gefährliche Symptome hervorrufen, deren Behebung eine ärztliche Behandlung erfordert. Beispielsweise kann eine Gehirnerschütterung zu einem veränderten Geisteszustand führen, bei dem der Betroffene bewusstlos wird. Anzeichen für eine mögliche Gehirnerschütterung Entgegen der landläufigen Meinung muss man nicht unbedingt das Bewusstsein verlieren oder ohnmächtig werden, um eine Gehirnerschütterung erlitten zu haben. Während einige Personen offensichtliche Symptome einer Gehirnerschütterung haben, sind dies bei anderen nicht der Fall. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gehirn nach einer Gehirnerschütterung anfälliger für Schäden ist. Daher sollten Personen, die den Verdacht haben, eine Gehirnerschütterung gehabt zu haben, darauf achten, sich ausreichend auszuruhen und Aktivitäten zu vermeiden, die zu einer weiteren Verletzung führen könnten während der Genesung. Mit der richtigen Ruhepause erholen sich die meisten Menschen vollständig von einer Gehirnerschütterung. Manche Menschen erholen sich innerhalb weniger Stunden, andere benötigen Tage oder sogar Wochen, um sich vollständig zu erholen.

In seltenen Fällen kann eine Gehirnerschütterung zu schwerwiegenderen Problemen führen. Wiederholte Gehirnerschütterungen werden mit langanhaltenden Problemen beim Lernen, der Bewegung und sogar beim Sprechen in Verbindung gebracht. Da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Ihre Gehirnerschütterung zu schwerwiegenderen Problemen führen könnte, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Gehirnerschütterung erlitten haben.

Zeichen im Gehirn

Erinnerung
Zeichen im Gehirn

  • Probleme mit Ihrem Gedächtnis
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Zeichen in deinen Augen

Flughafen
Zeichen in deinen Augen

  • Verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • Überempfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen.

Zeichen mit Ihren Handlungen

usa-today-8167015.0
Zeichen mit Ihren Handlungen

  • Langsame Reaktion auf Reize
  • Undeutliche Sprache
  • Aus dem Gleichgewicht geraten

Zeichen mit deinem Magen

2414_Magen
Zeichen mit deinem Atomach

  • Übelkeit oder Erbrechen

Zeichen mit Ihrer Wachsamkeit

01_de42f5b2-562b-1_2478982a

  • Träge
  • Schläfrig
  • Bewusstlosigkeit

Während der Erholungsphase nach einer Gehirnerschütterung kommt es bei Verletzten nicht selten zu folgenden Symptomen:

- Reizbarkeit
- Empfindlichkeit gegenüber Lärm und/oder Licht
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie möglicherweise eine Gehirnerschütterung erlebt haben, ist es wichtig, dass Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden. Jeder kann sich während eines Autounfalls, eines Falls oder anderer Arten von täglichen Aktivitäten verletzen, aber einige sind wahrscheinlicher als andere unter einer Gehirnerschütterung. Personen, die an Kontaktsportarten wie Fußball, Lacrosse oder Boxen teilnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für eine Gehirnerschütterung.

Folgen Sie uns

Pfeil

Beginnen Sie mit NeuroTracker

Danke schön! Ihre Einsendung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unterstützt durch Forschung

Folgen Sie uns

Verwandte Nachrichten

NeuroTrackerX -Team
23. Januar 2025
Top 10 kognitive Übungen, um ältere Köpfe scharf zu halten 2025

Altern ist ein natürlicher Prozess, aber der kognitive Rückgang muss es nicht sein. Durch regelmäßige mentale Übungen können Senioren eine verbesserte Gehirnfunktion und eine bessere Lebensqualität genießen. In diesem Blog werden wir die Top 10 kognitiven Übungen untersuchen, die nicht nur effektiv, sondern auch angenehm sind.

Wellness
Ausbildung
NeuroTrackerX -Team
11. Februar 2025
Superfoods, um die Gehirngesundheit in Senioren zu steigern: Ein von Wissenschaft unterstützter Leitfaden

Unterstützen Sie die Gesundheit der Seniorenhirn mit Omega-3s aus Lachs, Vitamin E von Nüssen und antioxidativ-reichen Beeren. Kombinieren Sie mit NeuroTracker für verbesserte kognitive Vorteile!

Wellness
Altern
ADHS in leistungsstarken asiatischen Familien: Die verborgenen Kämpfe

Entdecken Sie, wie das Verschieben des Fokus von der Fixierung der Schwächen zur Maximierung der Stärken ermöglichen kann, das volle Potenzial ihres Kindes auszugleichen.

Wellness
X
X